<Match Review>
Auf dem Weg zum ersten Dreiersieg dieser Saison trat die blau-rote Truppe im Ajinomoto Stadium gegen Avispa Fukuoka an.
Beim letzten Auswärtsspiel trat man mit dem 3-4-2-1-System an, konnte jedoch keine Wiederholbarkeit im Angriff erzeugen und die gegnerische Abwehr nicht durchbrechen. In der 45.+5. Minute der zweiten Halbzeit kassierte man ein Tor und erlitt eine ärgerliche Niederlage. Sowohl das System als auch die Mannschaft haben sich seitdem stark verändert, aber man möchte mehr Initiative zeigen als das erwartete aggressive Fukuoka und flexibel agieren, indem man das Verhalten des Gegners genau beobachtet.
Trainer Rikizo Matsuhashi berücksichtigte den engen Spielplan mit nur zwei Tagen Pause seit dem letzten Spiel und tauschte acht Spieler in der Startelf aus. Torwart Kim Seung-gyu, Außenverteidiger Soma ANZAI und Innenverteidiger Alexander Scholz standen erneut in der Startelf. In der letzten Abwehrreihe spielten Naruki Muroya und Masato MORISHIGE neben ANZAI und Scholz, im defensiven Mittelfeld wurden Keigo Higashi und Kei KOIZUMI eingesetzt. Die Angreifer waren rechts Reon Nozawa, links Kota TAWARATSUMIDA, und in der Spitze bildeten Kei Sato und der nach seiner Sperre zurückkehrende Marcelo einen Sturm. Außerdem saßen Yuto Nagatomo, Kanta DOI, Kento Hashimoto, Keita ENDO, Marcos GUILHERME, Motoki NAGAKURA und Teruhito NAKAGAWA, die alle in der letzten Partie in der Startelf standen, auf der Bank. Mit frischen Spielern auf dem Platz und einem Gesamteinsatz inklusive der Ersatzspieler strebte man den dritten Sieg in Folge an.
In dieser Saison wurde ein Team aufgebaut, dessen Qualität unabhängig davon, wer spielt, nicht nachlässt. Es bleibt spannend, ob die Dynamik und die Flexibilität in Angriff und Verteidigung, die zu aufeinanderfolgenden 1:0-Siegen gegen Tokyo Verdy und Kawasaki Frontale geführt haben, beibehalten werden können und ob die Spieler, die auf Einsatzzeiten gewartet haben, mit engagiertem Spiel überzeugen können.
1. HALBZEIT – Den Ball ruhig zirkulieren lassen und wenige Chancen in Tore ummünzen
Das Spiel begann mit einem Abtasten beider Mannschaften. Tokio setzte das Spiel mit Ballbesitz fort und suchte nach Angriffsmöglichkeiten, wobei RIAN bei einem Konter aus der Tiefe entkam und ein Foul herausholte, doch es gelang nicht, wie gewünscht Chancen zu kreieren.
Die Zeit, in der Tokio den Ball hält, wurde länger, und während sie von der letzten Linie aus den Torwart einsetzten, um die gegnerische Pressingbewegung zu umgehen, konnten sie gegen Fukuoka, die mit einer Fünferkette die Räume dichtmachten, keine offensive Durchschlagskraft entwickeln und keine großen Chancen kreieren.
Anzai, der als rechter Außenverteidiger eingesetzt wurde, versuchte durch Vorstöße, Cut-Ins und vertikale Läufe mehr Variation in den Angriff zu bringen. Allerdings gelang es der Abwehrreihe und den defensiven Mittelfeldspielern nicht, den Ball nach vorne zu spielen, sodass die Zeit damit verbracht wurde, über die Seiten außen herum zu kombinieren.
Dennoch erhielt Sato in der 35. Minute der ersten Halbzeit einen Querpass von Anzai, der auf der rechten Seite den Angriff eingeleitet hatte, nahm das Tempo auf und schoss mit Schwung nahe am Torwart vorbei. In der 37. Minute traf Nozawa mit einem Distanzschuss den linken Pfosten, während Anzais kraftvoller Schuss mit dem rechten Fuß leider genau auf den Torwart ging. Tokio erspielte sich in kurzer Folge mehrere vielversprechende Szenen.
Dieser Verlauf führte zum lang ersehnten Führungstreffer für Tokio.
In der 41. Minute der ersten Halbzeit, als Anzai auf der rechten Seite hoch positioniert den Ball erhielt, stabilisierte er sich und spielte mit dem linken Fuß eine weiche Flanke in den Strafraum. Julian, der zentral wartete, köpfte den Ball kraftvoll ins Tor. Die Nummer 19 traf mit einem feinen Kopfball, der die weiche Flugbahn des Balls perfekt nutzte und die rechte Ecke anvisierte, wodurch Tokio zum dritten Mal in Folge in Führung ging.

In der angezeigten Nachspielzeit von 3 Minuten erhielt Wellington von Fukuoka die zweite Gelbe Karte und wurde des Feldes verwiesen. Tokio ging mit einer Führung von einem Tor und in numerischer Überlegenheit in die Halbzeitpause.
2. HALBZEIT—3. Sieg in Folge mit zu Null in 3 Spielen
Zur Halbzeit gab es keine Auswechslungen. Fukuoka hingegen wechselte zwei Spieler aus und trat in der zweiten Halbzeit mit einem 5-3-1-System an.
Unter Berücksichtigung der zahlenmäßigen Überlegenheit geht Tokio kein unnötiges Risiko ein, behält den Ball und nutzt die Zeit geschickt. In der 13. Minute der zweiten Halbzeit beschleunigen sie plötzlich und greifen über die linke Seite an, wobei Spieler Tawara Tsukida nach einem vertikalen Durchbruch den Ball zurücklegt, den Spieler RIAN mit einem One-Touch-Schuss annimmt. Dieser verfehlt knapp das rechte Tor, war aber ein effektiver Angriff, der die Schwäche des Gegners ausnutzte.
In der 21. Minute der zweiten Halbzeit wurden die Angreifer auf beiden Seiten ausgewechselt und Endo sowie Marcos eingewechselt. Außerdem wurde HigashI durch Hashimoto ersetzt, um den Druck auf den Flügeln zu verstärken und gleichzeitig die Ballbewegung mit Akzenten zu versehen – eine Dreifachwechsel, der genau darauf abzielte.
Tokyo spielt das Spiel fast durchgehend in der gegnerischen Hälfte. In der 27. Minute der zweiten Halbzeit wurde die rechte Seite mit einem Direktpass durchbrochen, und als Lucas RIAN eine Flanke schlug, kämpfte Julian im Zentrum um den Ball. Sato, der den Abpraller aufnahm, schoss im Strafraum mit dem linken Fuß nach einem geschickten Ballkontakt. Doch der Schuss traf einen Gegenspieler und verfehlte das Tor.
In der 30. Minute der zweiten Halbzeit wurde von Lucas RIAN auf LORI gewechselt, um eine Anspielstation im Angriff zu schaffen.
Allerdings zeigte auch Fukuoka mit dem eingewechselten Zahedi-Mann kurzzeitig Gefahr, als er einen starken Linksschuss aus der Distanz abfeuerte. Obwohl Tokyo in Überzahl ist, führt es nur mit einem Tor. Es gilt, den Ball geschickt zu halten, auf ein weiteres Tor zu drängen und das Spiel sicher zu Ende zu bringen.
Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit beträgt 5 Minuten. Die Zeit, in der Fukuoka mit voller Kraft im Powerplay Druck macht, wird länger, doch durch die kraftvolle Verteidigung von Sei MUROYA und Dribblings von Marcos gelingt es, den Schwung des Gegners abzuwehren, bis die Zeit abläuft. Die eingesetzten Spieler kämpften beherzt, und durch die entscheidende Durchschlagskraft in den entscheidenden Momenten sowie das Ausnutzen der zahlenmäßigen Überlegenheit erreichte man die erste Serie von drei Siegen in dieser Saison. Auch die dritte aufeinanderfolgende Partie ohne Gegentor war eine Premiere in dieser Saison.
SPIELDETAILS
<FC Tokyo>
STARTELF
TW Kim Seung-gyu
IV Sei Muroya/Masato Morishige/Soma Anzai/Alexander Scholz
ZM Keigo Higashi (21. Min. 2. HZ: Kento Hashimoto)/Leon Nozawa (21. Min. 2. HZ: Keita Endo)/Kota Tawaratsumida (21. Min. 2. HZ: Marcos Guilherme)/Kei Koizumi
ST Megumu Sato/Marcelo Hian (30. Min. 2. HZ: Teruhito Nakagawa)
ERSATZ
TW Go HATANO
AB Kanta DOI/Henrique TREVISAN/Yuto NAGATOMO
ST Motoki NAGAKURA
TRAINER
Rikizo MATSUHASHI
TOR
41. Minute der ersten Halbzeit: Marcelo RYAN
<Avispa Fukuoka>
STARTELF
TW Masaaki MURAKAMI
AB Masaya TASHIRO/Ryuki NARA/Tomoya ANDO
MF Itsuki ODA (38. Minute der zweiten Halbzeit: Masato YUZAWA)/Daiki MATSUOKA/Tomoya MIKI/Takaaki SHICHI (0. Minute der zweiten Halbzeit: Kazuki FUJIMOTO)
ST Yuto IWASAKI (0. Minute der zweiten Halbzeit: Nassim BEN KHALIFA) (10. Minute der zweiten Halbzeit: Shahab ZAHDI)/Wellington/Shintaro NAGO (30. Minute der zweiten Halbzeit: Kazuya KONNO)
ERSATZ
GK Takumi NAGAISHI
DF Yuu HASHIMOTO
MF Hiroki AKINO
FW Hanan SANIBROWN
TRAINER
Myung Hwi KIM
TOR
―
[Interview mit Rikizo MATSUHASHI]

Q: Bitte fassen Sie das heutige Spiel zusammen.
A, abgesehen vom Inhalt bin ich sehr froh, dass wir die 3 Punkte holen konnten. Wir haben in der ersten Halbzeit das Führungstor erzielt, und dass wir in der zweiten Halbzeit, obwohl wir in Überzahl waren, kein Tor erzielen konnten, liegt daran, dass ich in der Halbzeitpause wohl etwas zu vorsichtig gesprochen habe. Dieses Gleichgewicht war eine ziemlich schwierige Angelegenheit. Durch die Auswechslungen konnten wir das Tempo zumindest ein wenig erhöhen, aber ich denke, dass wir in der Spielweise mit einem Mann mehr in der zweiten Halbzeit noch Herausforderungen haben. Dennoch freue ich mich sehr, den Erwartungen aller gerecht werden zu können.
Q: Sie haben drei Siege in Folge errungen. Wie groß ist die Freude des Trainers darüber?
A: Natürlich ist das etwas Wunderbares, aber es ist nicht so, dass ich persönlich mich freue, sondern ich denke, es ist die Kraft aller, die uns unterstützen, und wir müssen diesen Weg weitergehen. Allerdings denke ich auch, dass es auf diesem Weg immer wieder verschiedene Schwierigkeiten, Herausforderungen und Hürden geben wird, die wir nach und nach überwinden müssen.
F: Was die Torszene betrifft, denke ich, dass es eine der Formen war, die der Trainer anstrebt, indem die Pässe sorgfältig gespielt und nach Lücken gesucht wurde. Wie sehen Sie das?
A: Im Training war die Form des Pressings des Gegners natürlich unter der Voraussetzung, dass es genau so abläuft wie im Training. Ich denke, dass die Spieler sehr gut darin waren, sich zu orientieren, wen sie beobachten müssen, während sie sich bewegten. Allerdings gab es einige Situationen, in denen der Zeitpunkt, den Schalter für die Herausforderung umzulegen, besser hätte gewählt werden können.
F: Durch die Worte des Trainers in der Halbzeitpause haben sich die Spieler etwas beruhigt, aber ist es ein großer Kritikpunkt, dass wir das zweite Tor nicht erzielen konnten?
A: Ja, genau. In der Situation, in der wir einen Spieler mehr hatten und sowohl angreifen als auch verteidigen konnten, war es besonders im Angriff eine Situation, in der wir unsere Spielweise noch stärker zeigen konnten. Allerdings bringt es immer Risiken mit sich, wenn man das voll ausspielt, und der Gegner wird diese Chancen natürlich nutzen. Ich denke, ich habe die Grenze, wie viel Risiko wir eingehen können, etwas zu vorsichtig gezogen.
F, Soma ANZAI zeigte erneut eine gute Leistung wie in der vorherigen Partie. Wie bewerten Sie ihn?
A, Ich denke, er ist wirklich großartig, und nicht nur Soma ANZAI, auch Yuto NAGATOMO und Sei MUROYA, die derzeit als Außenverteidiger spielen, zeigen wirklich gute Leistungen und tragen dazu bei, die Stärken des Gegners effektiv zu neutralisieren.
F: Es fühlt sich so an, als ob die bisherige Arbeit endlich Früchte trägt. Welche Aspekte haben Ihrer Meinung nach zu diesen drei aufeinanderfolgenden Siegen geführt?
A: Ich denke, es gibt viele verschiedene Faktoren, und wenn man auf die Details achtet, gibt es zahlreiche. Aber eines kann ich sagen: Die Spieler gehen mit der Einstellung in jedes einzelne Spiel, niemals aufzugeben, und ich glaube, genau diese Haltung hat zu diesem Ergebnis geführt.
[Spielerinterview]
<Marcelo RYAN>

Q, wie blicken Sie auf das Spiel zurück?
A, in der ersten Halbzeit konnten wir ein gutes Spiel zeigen. Natürlich konnten wir auch ein Tor erzielen. Danach wurde ein Spieler der gegnerischen Mannschaft des Feldes verwiesen, wodurch das Spieltempo etwas nachließ, aber auch in der zweiten Halbzeit konnten wir das Spiel kontrollieren und ich denke, wir haben über die gesamte Spielzeit gut gespielt.
Q: Die Tor-Szene sah so aus, als hätten Sie den sehr schwierigen Ball per Kopf getroffen.
A: Ich konnte eine gute Position einnehmen, deshalb denke ich, dass der Schuss zum Tor geführt hat.
Q, der Gegner war ab der zweiten Halbzeit in Unterzahl, und ich denke, es wurde schwieriger für Tokio, das Spiel zu gestalten. Worauf haben Sie beim Spielen besonders geachtet?
A, in der zweiten Halbzeit gab es Dinge, die ich reflektieren muss. Wir haben nicht übertrieben, obwohl wir mit einem Tor in Führung lagen. Wenn wir in der zweiten Halbzeit noch ein, zwei oder drei Tore hätten erzielen können, hätten wir das Spiel entscheiden können.
Q, Können Sie uns sagen, worauf Sie bei der Positionierung geachtet haben, als der Gegner mit einer Fünfer-Abwehrkette verteidigte?
A, Da der Gegner mit vielen Spielern hinten stand, konnten wir diese Woche gut trainieren und unter Anleitung des Trainers und der Coaches einschätzen, wo Räume entstehen würden. Das hat gut funktioniert.
F: Übrigens, es stand dir blond sehr gut, aber warum hast du deine Haarfarbe wieder schwarz gefärbt?
A: Meine Frau mochte Blond nicht so sehr, also hat sie es mir gesagt und ich habe es geändert (lacht).
<Masato MORISHIGE>

F: Wir haben mit einer weißen Weste drei Siege in Folge eingefahren.
A: Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Dass wir solide drei Punkte sammeln, ist ein Beweis dafür, dass wir nach den bisher eher unübersichtlichen Spielen nun eine konzentrierte Leistung zeigen können.
F, bitte reflektieren Sie Ihre eigene Leistung.
A, ich denke, ich konnte aktiv spielen. In der zweiten Halbzeit gab es auch die Schwierigkeit, dass durch den Platzverweis eines Gegners die Möglichkeiten, zu spielen, eingeschränkt waren. Da Fukuoka nicht so weit nach vorne kam wie erwartet, habe ich darauf geachtet, wie wir den Ball bewegen, wo wir das Tempo erhöhen und wie wir den gegnerischen defensiven Mittelfeldspieler binden können. Ich denke, es wäre besser gewesen, wenn ich meine Mitspieler etwas besser hätte bewegen können, und ich reflektiere auch, dass ich beim Stocken des Angriffs die Geschwindigkeit, mit der wir abbrechen und zur nächsten Aktion übergehen, etwas erhöhen könnte.
F, es gab auch lange Phasen, in denen wir gegen die defensiv eingestellten Gegner das Zentrum nicht durchbrechen konnten.
A, es gab mehr Bälle über die Außenbahn, aber das ist nicht unbedingt schlecht, wichtig ist, wie wir von dort aus viele Bälle ins Zentrum oder nach innen bringen können. Wenn wir den Ball auf der Außenposition erhalten, müssen wir ihn zum zentralen Mittelfeldspieler weiterleiten und das Tempo im Spiel halten, sonst werden wir für den Gegner keine Bedrohung. Ich denke, wir waren etwas zu vorsichtig und hätten etwas dynamischer spielen können.
<Kei KOIZUMI>

Q、今季初の3連勝となりました。試合を振り返っていかがでしょうか。
A、チームとして2連勝できていましたし、個人としても久々にリーグ戦でのスターティングメンバーでの出場でした。チームとしても個人としても、勝つという結果により3連勝につなげることができたという意味では、いろいろと難しい試合でしたが、勝点3がとれたことは良かったと思います。
F, es war dein erstes Startelfspiel nach vier Spielen. Was hast du dir vor dem Spiel gedacht?
A, heute war ich auf der Position des defensiven Mittelfeldspielers, deshalb wollte ich viele Ballkontakte haben und mich ständig überall anbieten. Ich denke, ich hätte mehr von dem zeigen können, was ich im Training gut gemacht habe. Es gab einige Seitenwechsel, aber persönlich wollte ich noch mehr davon versuchen. Nachdem der Gegner in der zweiten Halbzeit einen Spieler weniger hatte, wurde das Spiel für uns schwieriger. Trotzdem war es eine gute Erfahrung für mich als einzelner Spieler, klug zu agieren und zu überlegen, wie ich spielen muss, um die drei Punkte zu holen.
Q, Hatte der große Wechsel in der Mannschaft auch Einfluss darauf, dass das, was Sie vorhatten, nicht gut umgesetzt werden konnte?
A, Nein, das ändert sich nicht, egal wer spielt, und ich denke, das Spiel darf sich dadurch auch nicht verändern. Es ist notwendig, dass wir gewinnen, egal wer spielt, und dass wir immer guten Fußball zeigen. In diesem Sinne denke ich, dass wir heute trotz verschiedener Umstände mehr hätten leisten können und müssen.
F: In vier Tagen steht bereits das nächste Spiel gegen die Yokohama F.Marinos an. Wie bereitet ihr euch darauf vor?
A: Ob Tokyo gerade eine Siegesserie hat oder nicht, spielt keine Rolle. Für das Team ist es wichtig, jedes einzelne Spiel mit voller Konzentration anzugehen. Das betrifft nicht nur die Spieler, sondern auch den Trainer, das Betreuerteam und die Fans und Unterstützer, die die Atmosphäre im Heimstadion schaffen. Wir müssen uns alle noch einmal sammeln, die Gedanken an die drei Siege in Folge zurückstellen und uns voll und ganz auf das nächste Spiel konzentrieren.


