Vier junge Herausforderer, die die Zukunft von Blau-Rot tragen

KOLUMNE27.9.2025

Vier junge Herausforderer, die die Zukunft von Blau-Rot tragen

Wir liefern Ihnen einen Auszug aus dem Artikel, der an Akademie-Partner und Unterstützer verteilt wurde. Den vollständigen Text können Sie auch nach einem späteren Beitritt lesen.


Die seit langem geplante Saisonumstellung wurde umgesetzt, und mit dem Start der ‚U-21 J-League‘, die auf eine ernsthafte Stärkung nach der Jugend ausgerichtet ist, steht die J-League der Saison 2026 vor einem großen Wendepunkt. Auch in Tokio haben vier junge Menschen, die in der Akademie geschult wurden und den Stolz von Blau-Rot tief in ihrem Herzen tragen, ihre Karriere als Profifußballer begonnen.



„Als ich am Training der ersten Mannschaft teilgenommen habe, konnte ich überhaupt keine guten Leistungen zeigen, deshalb war ich ehrlich gesagt unsicher, ob ich aufsteigen würde. Als mir dann gesagt wurde, dass ich aufsteigen kann, war ich zunächst erleichtert und vor allem sehr glücklich.“


Divine OTANI. Geboren am 4. Mai 2007, 18 Jahre alt. Seine Physis ist überwältigend. Mit einer stattlichen Statur von 191 cm und 86 kg nutzt er seinen Körper, um an vorderster Front als Anspielstation zu fungieren, und entkommt mit geschickten Bewegungen hinter die Abwehrlinie des Gegners, um eindrucksvoll Tore zu erzielen. Die Rückennummer „18“, die er seit seiner Zeit bei FC Tokyo U-15 Musashi trägt, ist seine persönliche Glückszahl mit großer Bedeutung.

Kurz bevor die Takamado-Cup JFA U-18 Fußball Premier League 2024 EAST (Premier League) der letzten Saison begann, erhielt Otani, der als Stürmer hinter Taiyo YAMAGUCHI und Kio TANAKA zurückblieb und kaum Einsatzzeiten bekam, einen überraschenden Vorschlag von Trainer Yukihiko SATO. Dieser bestand darin, ihn auf die rechte Mittelfeldposition umzuschulen.

„Ehrlich gesagt wollte ich am Anfang nicht, aber als ich die Position auf der Seite ausprobierte, hatte ich dort einen Spaß, den ich als Stürmer nicht kannte. Von der Seite aus kann man die gesamte Abwehrlinie des Gegners sehen, daher war es auch leichter, hinter die Abwehr zu gelangen.“ Letztendlich bestritt er alle 22 Ligaspiele und erzielte mit 6 Treffern die meisten Tore im Team. Er hatte auch das Gefühl, dass sich seine neuen Möglichkeiten erweitert hatten.

Allerdings gibt es zu dieser Umstellung noch eine Fortsetzung...
(Ab hier wird der Inhalt für Akademie-Partner und Unterstützer bereitgestellt)



„Ich war ehrlich gesagt einfach nur glücklich und denke, dass ich meinen Eltern damit ein Stück weit etwas zurückgeben konnte. Meine Mutter ist jemand, der schnell weint, also hat sie geweint, als ich ihr von meiner Beförderung erzählt habe, und auch mein Vater hat sich sehr gefreut.“



Yuta SUGAWARA. Geboren am 7. September 2007, 18 Jahre alt. Sein teuflischer linker Fuß hat enorme Kraft. Sobald er den Ball auf der rechten Seite erhält, sind seine Ideen grenzenlos. Ob Schüsse nach dem Hereinschneiden, die in dieser Saison verfeinerten Flanken mit dem rechten Fuß oder blitzschnell eingespielte Kombinationen mit seinen Mitspielern – er setzt sie alle flexibel ein und bleibt für den Gegner eine ständige Bedrohung. Er ist ein sogenannter genialer Linksfuß.

Obwohl er zwei Saisons in Folge am Trainingslager der ersten Mannschaft teilgenommen hat, ist es schwer zu sagen, dass er die erwartete Leistung vollständig abrufen konnte. Hinzu kommt, dass ein zwei Jahre jüngerer „Nachfolger“ sein eigentliches Können voll entfalten konnte und sich dadurch Spielzeiten in der J1-Liga sicherte, was seinen Frust noch verstärkte.

„Ich war ziemlich frustriert. Eigentlich wollte ich es sein, nicht (Maki) KITAHARA, der diesen Schwung mitnimmt, aber seine Leistung war besser, deshalb war ich sowohl während des Camps als auch danach sehr enttäuscht.“

Ich spürte jedoch auch deutlich meine eigenen Leistungsdefizite. Gefühle wirbelten in meinem Inneren. In solchen Momenten erinnerte ich mich an die Worte von Masato MORISHIGE, einer Legende des Clubs, der selbst viele Erfahrungen gesammelt hat und mir während des Camps diese Worte mit auf den Weg gab...
(Ab hier wird der Inhalt für Akademie-Partner und Unterstützer bereitgestellt)



„Ich lebe seit meiner Geburt in Kodaira, und der Grund, warum ich mit dem Fußball angefangen habe, war die Fußballschule von FC Tokyo. Ich bin auch immer zum Fanservice gegangen, nachdem das Training der ersten Mannschaft beendet war. Deshalb empfinde ich nur Freude und Aufregung darüber, meine Profikarriere bei diesem Team beginnen zu können, zu dem ich immer aufgeschaut habe.“



Kaede SUZUKI. Geboren am 5. Juni 2007, 18 Jahre alt. Ein echtes Kind der blau-roten Farben. Bis zu seiner Zeit bei FC Tokyo U-15 Musashi war er hauptsächlich als Innenverteidiger aktiv, doch seit seinem Aufstieg in die U-18 hat er auch als defensiver Mittelfeldspieler gespielt, wodurch sich sein Spielumfang erheblich erweitert hat. Seine präzise Schusstechnik, mit der er sowohl kurze als auch lange Pässe genau spielen kann, sowie seine Fähigkeit, auch in der letzten Linie ohne Scheu den Ball zu holen, sich am Spielaufbau zu beteiligen, seine hohe Technik und sein kühler Urteilsvermögen sind Eigenschaften, die auch auf professionellem Niveau voll überzeugen.

Seit der ersten Klasse der Oberschule bestritt er 19 Spiele in der Premier League. Während er sich im Training mit hochkarätigen älteren Spielern wie Ryunosuke SATO (der sich derzeit auf Leihbasis zur Entwicklung bei Fagiano Okayama befindet) und Shuto NAGANO (der sich derzeit auf Leihbasis zur Entwicklung bei Gainare Tottori befindet) messen konnte, etablierte er sich innerhalb des Teams. Doch in der letzten Saison, in der ein weiterer Durchbruch erwartet wurde, wurde er unglücklicherweise von einer Reihe von Verletzungen heimgesucht.

„Ich hatte bisher nie eine schwere Verletzung, aber Ende Mai der letzten Saison habe ich mir eine Muskelzerrung zugezogen... Ich bin zwar während der Sommerferien zurückgekehrt, habe mich dann aber gleich wieder verletzt, bin erneut zurückgekommen, habe mich wieder verletzt und das Ganze dreimal hintereinander durchgemacht.“

Erstmals in seiner Karriere eine längere Auszeit. Es war nicht so, dass keine Sorgen bestanden...
(Ab hier wird der Inhalt für Akademie-Partner und Unterstützer bereitgestellt)



„Ehrlich gesagt dachte ich, es wäre eine schwierige Grenze, um in die erste Mannschaft aufzusteigen, deshalb war ich sehr glücklich und gleichzeitig hatte ich das Gefühl, mein Leben mehr zu disziplinieren, um mich noch intensiver mit dem Fußball auseinanderzusetzen. Aber ich habe das Selbstvertrauen, dass ich auch als Profi bestehen kann, und das Gefühl der Vorfreude ist das stärkste.“


Kio TANAKA. Geboren am 7. August 2007, 18 Jahre alt. Er ist angenehm aggressiv. Als Angreifer, der jede offensive Position mindestens auf einem guten Niveau spielen kann, geht er mutig in jeden Zweikampf, sobald er den Ball hat. Der Wille, den Gegner vor sich unbedingt zu besiegen, strahlt aus jeder seiner Spielaktionen. Seine kämpferische Mentalität ist seit Beginn seiner Fußballkarriere seine größte Stärke.

And on the other hand, he also possesses the flexibility to honestly adopt what he thinks is good. Last season, when he was a second-year student, he noticed the routine that the senior one year above him continued, and being significantly influenced by it, his mindset towards training changed.

„Letzte Saison sind die älteren Jahrgänge der dritten Klasse extrem früh zum Training gekommen. Als ich nach der Schule zum Platz kam, haben sie schon mit dem Ball trainiert, besonders Yutaha OKOSHI (jetzt im Fußballteam der Juntendo-Universität) hat ununterbrochen mit dem Ball gearbeitet. Ich habe zwar nicht direkt mit ihm gesprochen, aber selbst aus meiner Sicht habe ich gemerkt, dass Yutaha beim Dribbeln und Schießen unglaublich besser geworden ist. Deshalb dachte ich, wenn ich mich genauso anstrenge, kann ich mich auch noch mehr weiterentwickeln.“

Diese Saison habe ich mit dem festen Entschluss begonnen, unbedingt Profi zu werden...
(Ab hier wird der Inhalt für Akademie-Partner und Unterstützer bereitgestellt)



Da sie nicht wenig Zeit in der Akademie dieses Vereins verbracht haben, fiel allen vieren dieselbe Phrase ein, als man sie fragte, was sie in Tokio erreichen wollen. Zum Schluss möchte ich genau das vorstellen…….

„Persönlich möchte ich schon in meiner ersten Saison in der J1 League zum Einsatz kommen, und vor allem habe ich den starken Wunsch, zum Gewinn der J1 League für Tokio beizutragen“ (Oya)

„Da ich diesem Verein viel zu verdanken habe, möchte ich eher dazu beitragen, dass Tokio die J1-Liga gewinnt, als über einen Wechsel ins Ausland nachzudenken“ (Sugawara)

„Tokio hat die J1-Liga noch nie gewonnen, deshalb ist es mein großes Ziel, ein zentraler Spieler für Tokio zu werden und zum Gewinn der J1-Liga beizutragen“ (Suzuki)

„Irgendwann möchte ich die Nummer 10 in diesem Team tragen und das Ziel, Tokyo zum Gewinn der J1 League zu führen, ist für mich zweifellos vorhanden“ (Tanaka)


Das, was die vier 18-Jährigen gemeinsam aussprachen, war das Schlüsselwort „J1 League Meisterschaft“, das für Tokyo als lang ersehnt gelten kann. Sollte diese Zeit in naher Zukunft kommen und diese vier zum Zeitpunkt des Abpfiffs alle auf dem Spielfeld stehen, wäre das zweifellos die beste Szene – sowohl für sie selbst als auch für alle, die Tokyo umgeben.



Text von Masashi Tsuchiya (Fußballjournalist)