27.08. Urawa-Spiel VORSCHAU & INTERVIEW

INTERVIEW26.08.2025

27.08. Urawa-Spiel VORSCHAU & INTERVIEW

<Emperor's Cup Achtelfinale - Cerezo Osaka Spiel Rückblick>

Nachdem Tokyo in der 2. Runde Zweigen Kanazawa und in der 3. Runde Oita Trinita besiegt hatte, traf das Team im Achtelfinale auf Cerezo Osaka. Mit einer starken Bilanz von 4 Siegen und 1 Niederlage seit der Unterbrechung im Juni reiste man mit viel Schwung ins YODOKO SAKURA STADIUM.

Tokyo hatte von Anfang an Phasen, in denen der Gegner den Ballbesitz hatte, und konnte nur schwer Angriffsformen entwickeln. Während der Trinkpause wurden Anpassungen vorgenommen, doch kurz darauf musste Kosuke SHIRAI verletzungsbedingt ausgewechselt werden, und es kam zu einem Zwischenfall, bei dem Sei MUROYA kurzfristig als rechter Außenverteidiger eingesetzt wurde.

Gegen Ende der ersten Halbzeit begann Tokyo allmählich, die Stärken des Gegners zu neutralisieren und seine eigenen Qualitäten zu zeigen. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein wahrhaft ausgeglichenes Hin und Her. Wenn Kashif BANGNAGANDE mit mutigem Pressing die Konter des Gegners unterband, wurde der letzte Pass von Keito SATO nach seinem Dribbling vom Gegner abgefangen.


In dieser Entwicklung war es Tokyo, das die Führung übernahm. Der entscheidende Punkt war das Postspiel von Motoki NAGAKURA. In der 10. Minute der zweiten Halbzeit erhielt die Nummer 26, die sich von der vordersten Linie zurückfallen ließ, den Ball in der eigenen Hälfte, drehte sich schnell um und spielte einen Steilpass nach vorne. Teruhito NAKAGAWA, der sich daraus befreien konnte, schob den Ball geschickt ein, und Tokyo gelang es, in Führung zu gehen.

Obwohl Tokyo fünf Minuten später den Ausgleich hinnehmen musste, belebten Takahiro KO und Kota TAWARATSUMIDA die Offensive, und Kim Seung-gyu bewahrte das Tor mit einer großartigen Parade.


Und in der 35. Minute der zweiten Halbzeit zeigte TAWARATSUMIDA nach einem Ballgewinn von Nagakura einen Dribbling-Querpass von der linken Seite über das Spielfeld zur rechten Seite. Dort spielte Sato einen hohen Pass zur gegenüberliegenden Seite, wo Nagakura, der Ausgangspunkt des Angriffs, auftauchte. Mit einer Ballannahme legte er den Ball ins Tor und erzielte die Führung.

Der Torhüter zeigte weiterhin eine Reihe von großartigen Paraden, überstand kritische Situationen und die Zeit lief ab. Tokyo erreichte damit zum ersten Mal seit der Saison 2016 das Viertelfinale des Emperor's Cup.


<Vorschau auf das Viertelfinale des Emperor's Cup>

Nur zwei Tage nach der schmerzhaften Niederlage gegen Kyoto Sanga F.C. tritt man nun im Viertelfinale des Emperor's Cup gegen die Urawa Reds an, mit dem Ziel, den Pokal zu gewinnen.

Ein Alles-oder-Nichts-Spiel im Saitama Stadium 2002 um das Ticket für das Halbfinale. Da Urawa am Freitag gespielt hat und mit vier Tagen Pause in das Spiel geht, wird für Tokyo vor allem die physische und mentale Erholung entscheidend sein. Dabei wird es besonders wichtig sein, wie gut sie mental umschalten und den Anpfiff angehen können.

In der letzten Runde, unter der Leitung von Trainer Rikizo MATSUHASHI, versuchten wir es mit Ballbesitz, mussten jedoch eine deutliche Niederlage gegen Kyoto hinnehmen, die einen kontrastierenden Pressingstil pflegen. Wir wurden von einem Gegner, der mutig von vorne Druck ausübte, überwältigt, und das Ergebnis ließ uns die Bedeutung von Situationsbewusstsein und flexibler Spielweise als Team schmerzlich erkennen. Es war ein Spiel, das uns erneut die Wichtigkeit vor Augen führte, die Absichten des Gegners und den Spielverlauf zu lesen und flexibel darauf zu reagieren.


Dennoch kann man nicht vorankommen, wenn man daran festhält. Der Wechsel vom Ligabetrieb zum Emperor's Cup sollte als Anlass genommen werden, die Einstellung zu ändern und positiv umzuschalten.

Der Kapitän Kei KOIZUMI sagt: „Natürlich dürfen wir die Niederlage gegen Kyoto nicht vergessen, aber wir sind bis hierhin im Emperor's Cup gekommen, und wenn wir hier gewinnen, können wir unsere Chancen erweitern. Ich möchte nicht, dass wir uns zu sehr belasten, nur auf das Ergebnis fixieren und dabei unser eigenes Spiel aus den Augen verlieren. Wenn jeder mit Selbstvertrauen spielt, werden die guten Ergebnisse ganz natürlich folgen, deshalb möchte ich mich voll darauf konzentrieren.“ Er blickt nach vorne.

Das Aufeinandertreffen mit Urawa liegt erst etwa einen Monat zurück. In dieser Saison gab es eine schmerzhafte Niederlage nach einer Aufholjagd im Auswärtsspiel, doch im Heimspiel konnte man die Enttäuschung mit einem glänzenden Comeback-Sieg wettmachen – das ist noch gut in Erinnerung. Auch dieses Mal kann Motoki NAGAKURA, der von Urawa ausgeliehen ist, aufgrund vertraglicher Regelungen nicht eingesetzt werden.

Urawa hatte sich nach der Niederlage gegen Tokyo mit 3 Siegen und 1 Unentschieden erholt, verlor jedoch am vergangenen Wochenende gegen Kashiwa Reysol, obwohl sie in der ersten Halbzeit mit 2 Toren führten, durch 4 Gegentore in der zweiten Halbzeit noch das Spiel. Es wird erwartet, dass auch der Gegner mental wieder gefestigt ist und mit konzentriertem Einsatz antreten wird.


Tokyo hat in den letzten fünf Pflichtspielen in Folge Gegentore kassiert und in drei Spielen hintereinander den ersten Treffer zugelassen, weshalb sie besonders auf den Spielbeginn achten müssen. Es handelt sich um ein Entscheidungsspiel, zudem im Saitama-Stadion. Um das Spiel zu dominieren und ihre Stärken auszuspielen, ist eine Spielweise erforderlich, die keine Nachlässigkeiten oder auch nur einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit zulässt.

Kento HASHIMOTO sagte: „Ich denke, das erste Tor wird der Schlüssel sein. Da wir weiterhin Gegentore kassieren, wollen wir zunächst eine solide Verteidigung spielen und von dort aus eine gute Offensive aufbauen. Vom Spielbeginn an wollen wir mit einer energischen Verteidigung starten und dann in eine ebenso energische Offensive übergehen.“ Alexander SCHOLZ, der in sein ehemaliges Heimstadion zurückkehrt, erinnerte sich an das vor einem Monat ausgetragene torreiche Spiel gegen Urawa und sagte: „Wir haben gerade erst gegen Urawa gespielt, aber ich denke, dieses Mal wird es eine andere Spielentwicklung geben.“ Er stellte sich das Spiel am nächsten Tag vor, während er an das Duell vor einem Monat dachte.

Die Frustration im Fußball kann nur durch Fußball überwunden werden. Keigo HIGASHI zeigte die Enttäuschung über die letzte Niederlage und bereitete sich auf den Emperor's Cup vor: „Wir müssen unseren Willen und die Haltung zeigen, dass wir es schaffen können. Das kann nur im Fußball, nur im Spiel zurückgewonnen werden. Wir müssen unseren Willen zeigen und es im Spiel beweisen“, sagte er entschlossen.

Da beide Teams in der letzten Runde eine schmerzhafte Niederlage hinnehmen mussten, wird dies ein wichtiges Spiel, in dem sie vor ihren leidenschaftlichen Fans und Unterstützern unbedingt den Sieg erringen müssen. Es ist wahrlich ein Kampf des Stolzes.

Trotz des enttäuschenden Ergebnisses von 0:4 im letzten Spiel gegen Kyoto hat die blau-rote Familie im Ajinomoto Stadium die Mannschaft mit lautstarken Rufen „Erobert den Pokal!“ verabschiedet. Dieser Erwartung müssen sie unbedingt gerecht werden. Mit festem Willen und großer Verantwortung treten die blau-roten Krieger auf dem Spielfeld im Saitama Stadium an.



[Interview mit Rikizo MATSUHASHI]


F: Beim Spiel gegen Kyoto Sanga F.C. sah es so aus, als hätten die Fehler innerhalb des Teams zu den Gegentoren beim 2. und 4. Gegentor geführt.
A: Das denke ich auch. Es gibt auch den Punkt, warum wir in diesem Moment nicht die einfachen Dinge gemacht haben, die wir sonst immer tun. Genau diese einfachen Dinge haben zu den Gegentoren geführt. Das gestrige Training haben wir unter Einbeziehung dieser Essenz durchgeführt. Es ist notwendig, den Torwart und den Ballhalter mit vielen Optionen auszustatten. Natürlich geht es darum, sichere Passwege zu schaffen, aber die Entscheidung trifft der Ballhalter, und selbst wenn die Entscheidung nicht richtig ist, muss jemand auf dem Spielfeld Führung übernehmen. Die Spieler wurden angehalten, sich wieder bewusst auf die einfachen Dinge zu konzentrieren und diese im Training umzusetzen.

Q: Morgen steht das Spiel gegen die Urawa Reds an. In der Liga haben jeweils die Heimteams mit 3:2 gewonnen.
A: Wir müssen einfach an dem festhalten, was wir tun, und dürfen dabei keinen Zweifel aufkommen lassen. Es ist ein Spiel, das wir gewinnen müssen. Natürlich gilt das für jedes Spiel, aber da es ein Pokalspiel ist, müssen wir noch sorgfältiger und detaillierter denken, um in die nächste Runde einzuziehen.

Q: Ich denke, dass Gewinnen = keine Gegentore zulassen auch wichtig ist. Wie wollen Sie die Situation verbessern, in der die Anzahl der Gegentore in den letzten Spielen zugenommen hat?
A: Das müssen wir auf jeden Fall gut kontrollieren, aber auch wenn wir Gegentore bekommen, wollen wir die Einstellung bewahren, mehr Tore zu erzielen. Natürlich bereiten wir uns sorgfältig auf die Spiele vor, aber es gibt Situationen, in denen wir die Intensität nicht halten können und die Umschaltzeiten zu langsam sind. Zuerst müssen wir das gründlich korrigieren und die Umschaltphasen zwischen Angriff und Verteidigung stärker betonen.

Q, und was den Aspekt des Toreschießens betrifft, wie genau sieht die Form aus, die wir ausdrücken möchten?
A, wir müssen natürlich Angriffe führen, die dem Gegner Schaden zufügen. Es ist wichtig, wie oft wir den Ball an die Stelle bringen können, an der die meisten Tore entstehen, und ob wir dort hineinkommen können. Im Vorfeld davon gibt es viele Bereiche, die wir bereits gut umsetzen, aber bei den Optionen, den Ball vor das Tor zu bringen, besteht Verbesserungsbedarf. Es gab viele Situationen, auch im Spiel gegen Kyoto, in denen wir bei großen Chancen vor dem Tor eine weitere Option gehabt hätten, diese aber nicht gesehen haben und den Ball an Stellen gespielt haben, wo der Gegner reagieren konnte. Je nach Qualität gab es viele Möglichkeiten, die Abwehr zu knacken. Wir möchten die Präzision weiter steigern und uns darauf konzentrieren, wie wir die Optionen besser nutzen können.


[Spielerinterview]

<Alexander SCHOLZ>


Q, wie nehmen Sie die Niederlage gegen Kyoto Sanga F.C. auf?
A, wahrscheinlich erwarten die Fans und Unterstützer, wie das Team sich von dieser Niederlage erholt und mit welcher Reaktion es in das nächste Spiel geht. Diese Haltung müssen wir den Fans und Unterstützern zeigen.

Q, dieses Mal findet das Spiel gegen die Urawa Reds im Saitama Stadium 2002 statt. Zwischen dem letzten Aufeinandertreffen und diesem Spiel ist nicht viel Zeit vergangen.
A, ich finde, es ist etwas zu früh, wieder gegen Urawa anzutreten. Aber das lässt sich nicht ändern, und jetzt freue ich mich einfach auf das Spiel. Da es das zweite Aufeinandertreffen mit Urawa ist, weiß ich selbst, welche Gefühle in mir aufkommen, wenn ich an das Spiel denke. Im Vergleich zum ersten Spiel überwiegt jetzt die Vorfreude auf das Spiel.

Q, der Emperor's Cup ist ein K.-o.-Turnier, bei dem eine Niederlage das Aus bedeutet. Was denken Sie, worauf es dabei besonders ankommt?
A, ich weiß nicht genau, wie es ausgehen wird, aber ich denke, es wird ein ausgeglicheneres Spiel als die bisherigen Begegnungen gegen Urawa. Als Verteidiger möchte ich die Chancen des Gegners so gering wie möglich halten. Außerdem halte ich Standardsituationen für einen wichtigen Punkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. In allen Bereichen möchte ich gut vorbereitet in das Spiel gehen.


<Marcelo RYAN>


Q: Wie fühlen Sie sich angesichts des Viertelfinalspiels im Emperor's Cup gegen die Urawa Reds?
A: Da es sich um ein K.-o.-Turnier handelt, bei dem eine Niederlage das Aus bedeutet, möchte ich in erster Linie zum Sieg des Teams beitragen. Seit dem Spiel gegen Kyoto Sanga F.C. sind nur zwei Tage vergangen, aber wir haben in dieser kurzen Zeit intensiv trainiert. Das Trainerteam hat uns viele Informationen gegeben, darunter Feedback zum Spiel und Besonderheiten des Gegners, sodass wir bestens vorbereitet in das Spiel gehen können.

Q: In den Ligaspielen gegen Urawa haben Sie in zwei Spielen zwei Tore erzielt. Haben Sie da nicht auch ein gutes Gefühl?
A: Da ich in beiden Spielen getroffen habe, ist meine Motivation sehr hoch. Ich bin zuversichtlich, dass ich auch im dritten Spiel in Folge treffen kann, und werde aktiv darauf abzielen. Und ich werde gewinnen.

F: Im Spiel gegen Kyoto kamst du zwar erst in der zweiten Halbzeit, konntest aber mehrmals gefährlich vor das gegnerische Tor kommen.
A: Es ist natürlich sehr ärgerlich, dass ich das Team nicht mit einem Tor unterstützen konnte, aber in der Partie gegen Urawa habe ich mich in den letzten zwei Tagen voll darauf konzentriert, ein Tor zu erzielen und zum Sieg beizutragen. Ich fokussiere mich darauf, vor dem Tor Ergebnisse zu erzielen. Für diesen wichtigen Sieg möchte ich all meine Kraft geben.

Q: Gibt es etwas, worauf Sie sich in der kurzen Zeit besonders konzentriert haben?
A: Da wir mit nur zwei Tagen Pause zum Spiel gegen Urawa antreten, haben wir uns darauf vorbereitet, in bester Verfassung ins Spiel zu gehen. Es ist nicht das erste Mal, dass wir unter einem so engen Zeitplan spielen, daher möchte ich meine Konzentration noch mehr als sonst schärfen.